YOGA PRACTICE: Take your practice to the next level
Fluid Body: Yoga in Bewegung
Element Wasser- Prana, Pranayama & Kriya.
Prana erleben! Energetischer Körper und Lebensenergie.
Diese vitale Energie zu verstehen und zu erfahren gelingt durch die Verbindung von Atem und Bewegung, durch fließen- die Abläufe im Yoga Flow und einbeziehen der Energiebewegungen (Pancha Vayus), reinigende Kriyas und Meditation in Bewegung.
Was dich erwartet:
Eine holistische, dynamische und fordernde Praxis pro Tag
Regenerierende und entspannende Sequenzen
Alignment (anatomisch und energetisch)
Pranayama (Atemarbeit) und ihre Wirkung
Kriyas (Reinigungstechniken) und ihre Wirkung
Meditation in Stille und Bewegung
Philosophisches und spirituelles Wissen
Yogische und Ayurvedische Lebensweise
Reflexion und Austausch
Eine stärkende Community
Begrenzte Teilnehmeranzahl
Zeiten:
Freitag, 14:00 – 20:00 Samstag, 9:00 – 18:00
Kosten: €270.-
Die Practice-Module sind Teil des 300 Stunden Advanced Teacher Trainings UND können einzeln als anerkannte Weiterbildung (Continuing Education/Yoga Alliance) gebucht werden.
Die Teilnehmer der 300 Stunden Ausbildung können zusätzliche Wahlmodule zu einem reduzierten Preis belegen.
Bei Beginn der fortgeschrittenen Yogalehrerausbildung können die bereits besuchten Wahlmodule angerechnet werden.
Embodied Communication ist Kommunikation mit dem ganzen Körper.
Als soziale Wesen wollen wir uns nicht nur ausdrücken und mitteilen, wir wollen auch gehört und verstanden werden.
Paul Watzlawik hat einst gesagt: “ Wir können nicht nicht kommunizieren.“ Im Kontakt mit anderen machen wir uns über unsere Wahrnehmungsorgane in Sekundenschnelle ein Bild. Körperhaltung, Augenbewegungen, Mimik, Gestik, Tonlage, Sprache… das alles hat Einfluss darauf, wie wir den anderen wahrnehmen.
Lerne wirksame Methoden der ganzheitlichen Kommunikation kennen. Ganzheitliche Kommunikation umfasst zuhören, ohne die Antwort bereits zurecht zu legen oder zu wissen, was der andere sagen will, bevor sie oder er den Satz beenden konnte. Gehörtes noch einmal wiedergeben oder klärende Rückfragen erleichtern das Verstehen und Verstanden werden.
Inhalte:
* Aktives Zuhören * Aktives Sprechen * Konstruktives Feedback geben und empfangen * Ganzheitliche Präsenz * Bringe dieses Wissen in deine Unterrichtssprache
Yoga bietet uns eine Vertiefung der eigenen Körperwahrnehmung. Doch nicht nur körperlich, auch emotional und geistig schärft Yoga die Wahrnehmungsfähigkeit. Die Yogamethoden unterstützen uns, in uns selbst anzukommen und uns selbst zuzuhören. So können wir anderen mit der gleichen Aufmerksamkeit zuhören, die wir uns auch wünschen.
Kombiniert mit den Methoden von Embodied Communication kann Zuhören und Gehört werden gelingen. Das kommt all unseren Beziehungen zugute und stärkt das Vertrauen in unsere Einzigartikgeit.
Im Alltag und im Yogaunterricht bereichert und erleichtert Embodied Communication eine klare Ausdrucksweise und offenes Zuhören, ohne schon vorher die Antwort zu kennen. So entsteht ein sicherer Rahmen für Verständnis und Entwicklung.
Das erwartet dich:
Eine vollständige Yogapraxis mit Asana, Pranayama und Meditation
Alignment und Adjustment (anatomisch und energetisch)
Grundlagen und Wirkung ganzheitlicher Kommunikation
Methoden der Embodied Communication: Zuhören und Sprechen mit Körper, Herz und Geist
Feedback geben und empfangen
Bedeutung und Anwendung ganzheitlicher Kommunikation im Unterricht
Austausch und Diskussion in einer lebendigen Community
Für YogalehrerInnen und Praktizierende geeignet.
Zeiten: Freitag, 14:00 – 20:00 und Samstag, 09:00 – 18:00
Die Weiterbildungsmodule sind Teil des 300 Stunden Advanced Teacher Trainings UND können einzeln als anerkannte Weiterbildung (Continuing Education/Yoga Alliance) gebucht werden.
Die Teilnehmer der 300 Stunden Ausbildung können zusätzliche Wahlmodule zu einem reduzierten Preis belegen.
Bei Beginn der fortgeschrittenen Yogalehrerausbildung können die bereits besuchten Wahlmodule angerechnet werden.
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktionale Cookies
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.